Nach abgeschlossenem Studium der Sozialwissenschaften in Marburg und längerer, intensiven Beschäftigung mit der Fotografie fand ich schließlich Anfang der 1990er Jahre mithilfe einer 2. Ausbildung zum Fotografen den Einstieg in die analoge Welt der Großformat (4x5“)-Fotografie.
Beeindruckt und beeinflusst von den Arbeiten amerikanischer Fotografen, wie Edward Weston oder Walker Evans studierte ich, neben Jobs in der Werbefotografie, die weiterentwickelten Techniken der Schwarz-Weiß-Fine-Art Fotografie. Dieses Wissen konnte ich nicht nur für meine eigenen Arbeiten nutzen, sondern auch den Teilnehmer/Innen meiner Fotografie-Kurse weitergeben, die ich über eine längere Zeit als Kursleiter Fotografie/Gestaltung an Volkshochschulen in Mittelhessen durchgeführt habe.
In dieser Zeit konnte ich meine Fine Art Prints in Wetzlar, Gießen und Lich ausstellen. Ein kurzes Abenteuer mit eigenem Fotostudio (zusammen mit einem Kollegen) Ende der 1990er beendete meine analoge Zeit der Fotografie und mündete 2002 in ein längeres Arbeitsverhältnis im sozialen Bereich.
Erst mit der Reduzierung dieser Arbeit fand ich über die Reisefotografie langsam den Wiedereinstieg, diesmal ausschließlich in die digitale Fotografie.
Meine bevorzugten Locations sind Küsten- und Berglandschaften vulkanischen Ursprungs, wie die Kap Verden, die Kanaren oder Réunion, die mich mit ihrem speziellen Flair faszinieren. Aber auch in meiner unmittelbaren Umgebung finden sich Landschaften und Natur, die lohnenswert sind, festgehalten zu werden.